Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache …
für die Grundschule
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache …
Wir sind jeden Tag von ihnen umgeben, ihre Formen und Farben sind vielfältig und interessant. Wolken laden nicht nur Kinder …
Themen des Grundschulunterrichts können in unterschiedlichen Fächern aufgegriffen und als Miniprojekte bearbeitet werden. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern ein …
Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte …
Die Erarbeitung des M zeigt exemplarisch, wie Freude am Umgang mit Sprache, phonologische Bewusstheit und grundlegende Arbeitstechniken im Anfangsunterricht zusammenwirken. Dabei erleben …
Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ersten Mal eine 1. Klasse übernehmen, setzen sich mit der Frage nach …