Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache …
für die Grundschule
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache …
Das Erstellen von Zahlenrätseln ist eine motivierende Aktivität im Rahmen der Zahlenraumerweiterung und eignet sich für die Ausbildung eines komplexen …
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und …
Ziele Vorgehen Die Erarbeitung erfolgt im Sitzkreis oder an der Tafel. Die Lehrkraft zeigt zunächst nur die Maus und die …
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten …
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von …