Schleichdiktat: Willkommen im Jahr 2025
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein …
für die Grundschule
Willkommen im Jahr 2025 Am Abend des 31. Dezembers haben wir den Jahreswechsel gefeiert. Für viele Kinder ist Silvester ein …
Eine Sitzordnung ist immer Teil der Klassenraumgestaltung und von wesentlicher Bedeutung für das gemeinsame Lernen im Klassenverband. Es gibt wunderbare, …
Diktatformen Neben dem klassischen Diktat haben sich in der Grundschule weitere Diktatformen etabliert, z.B. Während bei klassischen Diktaten gehörte Sprache …
Quersummen werden beim Bearbeiten der Teilbarkeitsregeln in der vierten Klasse thematisiert. Daneben werden sie häufig als Möglichkeit der Selbstkontrolle durch …
Bildungsstandards und Differenzierung Die Bildungsstandards für das Fach Mathematik im Primarbereich, welche 2004 von der Kultusministerkonferenz eingeführt wurden, haben neben …
Aktives Zuhören und bewusstes Sprechen als Grundkompetenzen der Sprachbildung Die Bildungsstandards im Fach Deutsch formulieren klare Erwartungen an die bis …