„Du brauchst zuerst eine Idee“: Individuelles und selbstorganisiertes Lernen beim Gestaltungstag
Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Mit dem Gestaltungstag …
für die Grundschule
Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Mit dem Gestaltungstag …
Themen des Grundschulunterrichts können in unterschiedlichen Fächern aufgegriffen und als Miniprojekte bearbeitet werden. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern ein …
Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte …
Die Erarbeitung des M zeigt exemplarisch, wie Freude am Umgang mit Sprache, phonologische Bewusstheit und grundlegende Arbeitstechniken im Anfangsunterricht zusammenwirken. Dabei erleben …
Im Anfangsunterricht ist die Erarbeitung der Ziffern 0 bis 9 die Basis für die Weiterentwicklung von Zahlvorstellungen in den Bereichen: …
Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ersten Mal eine 1. Klasse übernehmen, setzen sich mit der Frage nach …