Schulimpulse

Zeit – Philosophische Betrachtung eines (nicht nur) mathematischen Themas


Individuelles Schreiben – kreative Schreibprozesse anregen und fördern
Wortschatzarbeit – Schleichdiktate im integrativen Deutschunterricht
Fibonacci-Zahlenfolgen als Übungsformat
Wertevermittlung in der Weihnachtszeit
Länderplakate Weihnachten
Bildung und Nachhaltigkeit: Ein grüner Daumen für den Schulgarten
Quersummen unter der Lupe
Zahlenrätsel verfassen und lösen

Die Beschäftigung mit dem Thema „Zeit“ im Mathematikunterricht regte die Auseinandersetzung mit dem Phänomen Zeit auch über den Mathematikunterricht hinaus an.

Die Darstellung des Voranschreitens der Zeit als immer wiederkehrende Bewegung von Zeigern in einem Kreis erschien der Schülerin H. nicht ganz treffend. Ihre Gedanken zur „Zeit“ verfasste sie folgendermaßen:

Die Zeit

Zeit ist wie ein ganz langer Raum,
aus dem man nicht mehr heraus kann.

Man geht, schläft, lernt und arbeitet darin.

Aber solange man auch geht, man findet das Ende nie.

Doch um so weiter man geht, um so älter wird man.

Doch wenn man sich umdrehen will, dreht sich der Raum mit dir, du kannst nur nach vorne gehen.

Letzte Aktualisierung: 26. April 2022