Relationen: „Hier muss niemand jemanden fressen!“
Zur Einführung und ersten Bearbeitung der Relationen „>“ und „<“ und „=“ im Anfangsunterricht einer 1. Klasse eignet sich der Einsatz einer rein sachlich-mathematischen Veranschaulichung anstelle von weniger fachbezogenen Darstellungen mit Krokodilen, Störchen oder anderen Tieren.
- Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Relationszeichen auf enaktiver Ebene handelnd zu erfahren und einzusetzen.
- Das unterstützt sowohl die Entwicklung des Verständnisses für die Mengenbeziehungen „mehr, weniger, gleich viel“ als auch des späteren Zahlenvergleichs mit den Begriffen „größer, kleiner, gleich“.
- Ebenso verschafft diese Form des Einsatzes Zeit für einen altersgerechten Schrifterwerb der Relationszeichen.
Relationen: handelnder Mengen- und Zahlenvergleich



Herzlichen Dank an Sabine Böhme für den fachlichen Input und die Fotos!
Letzte Aktualisierung: 24. September 2020