Geometrie mit Schneeflocken
„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen Handschuh oder Papier fängt. Du hast bestimmt bemerkt, dass Schneeflocken ganz unterschiedlich aussehen können. Sie sind kleine Kunstwerke.
Meine erste Frage an dich: Steckt denn da auch Mathematik drin? Was meinst du?“
Diese Unterrichtsidee kann ist für die häusliche Lernzeit mit vorbereitender Videokonferenz mit den Schülerinnen und Schülern geeignet und kann in Klasse 3 und 4 eingesetzt werden.
Es wird empfohlen, für theoretische Hintergründe, Sachanalyse, Unterrichtsziele, Bezüge zu den Bildungsstandards usw. diesen Artikel zu lesen, auf welchem die Unterrichtsidee basiert:
Katja Poser-Kempe, Susanne Wöller, Olivia Barth: Snowflake Bentley – Der Geometrie in der Natur auf der Spur. In: Grundschulunterricht Mathematik 1/2020. Oldenbourg Verlag.
Außerdem wird empfohlen, sich über Wilson Bentley, den Schneeflockenfotograf, zu informieren.
siehe auch
Zum Einstieg dient eines dieser Kinderbücher:
- Martin, Jacqueline Briggs: Snowflake Bentley. Orlando: Houghton Mifflin Harcourt, 2020.
- Schneider, Robert; Wolfsgruber, Linda: Der Schneeflockensammler. Wien: Jungbrunnen, 2020.
Einstieg / Inszenierung
Videokonferenz mit den Schülerinnen und Schülern
- Vorlesen des Textes und Zeigen einiger Bilder aus dem Buch als Bilderbuchkino
- Austausch zu den Gedanken und eigenen Erfahrungen
- Erklären der Aufgaben auf dem Aufgabenblatt
Eigentätigkeit und Erkundung
Häusliche Lernzeit
- Schülerinnen und Schüler bearbeiten die Aufgaben des Aufgabenblattes
- Erklärvideo Schneeflocken aus Papier:
Austausch und Sicherung
Häusliche Lernzeit
- Ausstellung für die Eltern (siehe Aufgabenblatt)
Videokonferenz oder Präsenz
- Ausstellung und Austausch mit den Mitschülerinnen und Mitschülern
- Herausarbeiten der Bezüge zur Mathematik / Geometrie (vgl. → Kaleidozyklus)
- Feedback zu den Lösungen auf den Aufgabenblättern

Vielen Dank an Annett Mathea-Kreuter für diesen Schulimpuls und das zur Verfügung gestellte Material!

(→ Kopfrechnen mit Rechenstreifen, → Schriftliche Subtraktion, → Geometrie mit Schneeflocken, Wolkenbilder im Kunstunterricht)
Letzte Aktualisierung: 8. Dezember 2022