Schulimpulse

Vom Kartoffelanbau zur Biofolie


Entdecken und Experimentieren: Die Kaprekar-Konstante als Übungsformat im Mathematikunterricht
Gedichtwerkstatt: Wir schreiben ein Sonettchen
Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Vom Sehen zum Verstehen: Das Schätzen ab Klassenstufe 1 entwickeln
Interview mit Marion Gutzmann
Das Zahlenbüchlein: Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9
Du bist, wo du sitzt – Eine Frage der Sitzordnung
Zeitreisen: Zeitformen im integrativen Deutschunterricht

Wenn ihr ein typisch deutsches Essen nennen sollt, so ist bestimmt die Kartoffel in irgendeiner Form dabei. Dabei wird die leckere Knolle noch gar nicht so lange hier in Deutschland angebaut. Sie stammt ursprünglich aus den Anden in Süd-Amerika, wo sie von den dortigen alten Hochkulturen genutzt wurde. Diese kannten dabei nicht nur eine, sondern mehrere tausend Sorten – gelbe, rote und lila Sorten, kleine und große, runde und längliche. Erst im 16. Jahrhundert kam sie schließlich mit den Entdeckern des neuen Kontinents auch nach Europa. Dort aß man sie nicht, sondern fand sie vorerst nur schön – und baute sie in Gärten als Zierpflanze an. Erst im 18. Jahrhundert breitete sich auch das Wissen in Europa aus, dass die Knolle auch essbar, gesund und nahrhaft ist.


Projekt von Dr. Thea Lautenschläger und Andreas Grajek: ein ganzheitliches Herangehen an eine Wertstoffkette aus nachwachsenden Rohstoffen. Langzeitprojekt für die Klassenstufe 3 und 4 und eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).


Biologin Dr. Thea Lautenschläger, die das Projekt praktisch und wissenschaftlich begleitete, über die Bedeutung des Lernens von Grundschülerinnen und Grundschülern in einem naturwissenschaftlichen Projekt:

Foto: Wolfgang Ludwig
Wie kommt es, dass Du als promovierte Biologin mit Kindern im Kindergarten und in der Grundschule arbeitest?

Unsere Kinder sind die Wissenschaftler und Träger unserer Gesellschaft von morgen. Ihre Fragen öffnen die Augen für Details, die Erwachsene oft übersehen oder Dinge, die sie als selbstverständlich hinnehmen.

Wie gelingt es, wissenschaftlichen Anspruch auf die Verständnisebene der Schülerinnen und Schüler zu transferieren?

Wache Beobachtung, genaues Dokumentieren und das Folgern von Schlüssen lassen sich an einfachen Vorgängen in der Natur trainieren. Stück für Stück kann dabei die Ebene des wissenschaftlichen Denkens erhöht werden. An erster Stelle ist es jedoch wichtig, Begeisterung zu wecken – erst durch SEHEN wird das BEGREIFEN möglich.

Welche Möglichkeiten bieten sich bei der Arbeit am „Kartoffelprojekt“?

Die Kartoffel begleitet die Europäer bereits seit 500 Jahren. Sie ist schon fast ein Kulturgut, um das sich viele Geschichten ranken. Ihre Vielfältigkeit in Form und Farben sowie die zahlreichen Nutzungen als Püree, Chips oder gar Bio-Folie machen sie zu einem geeigneten Objekt für eine ganzheitliche Betrachtung einer Nutzpflanze.

Was kannst Du als Mitarbeiterin einer naturwissenschaftlichen Fakultät an der Universität den Kindern anderes als der Klassenlehrer vermitteln?

Ein Blick auf die vermeintlich alltäglichen Dinge wie Nahrungsmittel kann auch für Forscher interessant sein. Scheinbar Selbstverständliches, aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann plötzlich neue Aspekte zutage befördern. Neue  „Entdeckungen“ werden nur durch Hinterfragen des Bekannten möglich.

Thea Lautenschläger im Netz:
→ Professur für Biologie der TU Dresden
→ Forschungsnetzwerk

Entdeckungen im Gartenjahr: Frühjahrsblüher
Entdeckungen im Gartenjahr: Haselnussblüten
Entdeckungen im Gartenjahr: Sonnenblumen

Vorüberlegungen: Auswahl der Kartoffelsorten für Langzeitbeobachtung, Anbau, Verkostung und Stärkegewinnung

Kartoffel-Projekt Vorüberlegungen
Vor Projektbeginn: Sichtung und Auswahl von Kartoffelsorten für das Projekt

Projektbeginn Mai, Klasse 3: Einpflanzen der Kartoffeln

Alle Kinder der 3. Klasse beteiligen sich am Vorbereiten des Beets, am Einpflanzen der Kartoffeln und Beschriften der einzelnen Furchen. Daneben entsteht noch ein Rankgerüst für die Kletterbohnen. Biologin Dr. Thea Lautenschläger gibt fachkundige Hinweise und vertiefende Informationen.

Juni, Klasse 3: Besuch am Beet

Die Kartoffeln sind kräftig gewachsen. Die Kartoffel aus dem Pflanzkübel im Klassenzimmer wird untersucht. Dabei finden wir die Mutterknolle.

September, Klasse 4: Ernte

Bei der Ernte wird vermessen, gewogen und gezählt.
In der Schule findet bald darauf die Verkostung sowie der genauere Blick auf die alten und neuen Kartoffelsorten statt.

Oktober – November, Klasse 4: Herstellen von Biofolie aus Kartoffelstärke

Im Botanischen Garten in Dresden wird die Kartoffelstärke herausgelöst. Auch ein Blick durch das Mikroskop auf die Stärke darf nicht fehlen. Die Biofolie muss nun in Ruhe trocknen.

Projekt-Abschluss November bis Januar, Klasse 4: Verpackungen mit Stärkefolie aus eigener Herstellung und Kompostierung

Die Arbeit der zurückliegenden Monate hat sich gelohnt! Endlich ist die Folie aus Kartoffelstärke fertig – die Schülerinnen und Schüler haben jeden einzelnen Schritt vom Anbau der Kartoffeln bis hin zur Isolation der darin enthalten Stärke selbst durchgeführt. Nun wird das „Produkt“ auf seine Alltagstauglichkeit beim Verpacken von Nahrungsmitteln getestet. Die Kinder diskutieren Chancen und Grenzen der Nutzung von Bioplastik und werden für deren Konkurrenz mit dem Nahrungsmittelanbau sensibilisiert. Es entwickelt sich das Bewusstsein, den Verbrauch an Plastik insgesamt zu verringern. Gemeinsam werden Alternativen für den Plastikeinsatz im Alltag gesucht.
Der noch ausstehende letzte Schritt ist der Prozess der Kompostierung. Dafür haben wir im Klassenzimmer ein Terrarium mit Erde gefüllt und beobachten verschiedene Materialien und unsere Bio-Stärkefolie aus selbst angebauten Kartoffeln beim Zersetzen. Damit endet und beginnt der natürliche Kreislauf.

Diskussion über Bioplastik

Der Nutzen von Bioplastik wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Im Bereich des biobasierten Plastiks argumentieren Befürworter häufig mit der Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen und der verbesserten CO2-Bilanz im Vergleich zu herkömmlichem Plastik aus Erdöl. Kritiker weisen allerdings darauf hin, dass der Anbau nachwachsender Rohstoffe in Konkurrenz mit dem Nahrungsmittelanbau stehen kann.

Um neue landwirtschaftliche Fläche zu erschließen, werden in einigen Fällen naturnähere Lebensräume zerstört. Zudem handelt es sich bei den entstandenen Feldern häufig um großflächige Monokulturen, die einen erhöhten Pestizid- und Herbizideinsatz erfordern. Als Reaktion darauf werden auf diesen intensiv genutzten Flächen häufiger gentechnisch veränderte Sorten angebaut.

Soweit es im Rahmen des Grundschulunterrichts möglich ist, sollte diese kontroverse Diskussion nicht ausgelassen werden. Denn die Schülerinnen und Schüler kommen damit von selbst auf die entscheidende Lösung für das Problem: den Verbrauch an Plastik insgesamt zu verringern. Hier können sich die Lernenden auf eine gemeinsame Suche nach Alternativen für den Party-Plastikteller und Einweg-Plastikflaschen oder den Plastik-Einkaufsbeutel begeben.

Bioplastik – Vor- und Nachteile
 Herkömmliches Plastik (erdölbasiert, nicht abbaubar)Biobasiertes Plastik (Beispiel: Polyethylen aus Rohrzucker)Biologisch abbaubares Plastik (Beispiel Stärkefolie)
Vorteilepreisgünstig  

langlebig  

viele Plastikarten lassen sich recyceln
Unabhängigkeit von fossilen Rohstoffen  

verbesserte CO2-Bilanz  

je nach Plastikart ist Recycling möglich  
weniger Umweltverschmutzung  
über Kompostierung zurück in den Stoffkreislauf
Nachteilebasiert auf fossilen Rohstoffen, die irgendwann aufgebraucht sein werden

Umweltverschmutzung

Recycling ist oft nicht wirtschaftlich, sodass ein großer Teil verbrannt oder auf Deponien gelagert wird
Anbau der Pflanzen erfordert Fläche – dafür fällt Anbaufläche für Nahrungspflanzen weg oder naturnähere Lebensräume werden zerstört

Anbau in großflächigen Monokulturen mit erhöhtem Pestizid- und Herbizideinsatz
teilweise geringere Haltbarkeit  

häufig nur industriell kompostierbar (da teilweise hohe Temperaturen erforderlich)  

oft teurer als herkömmliches Plastik

Eindrücke von den Arbeitsergebnissen der Kinder im Forscherheft:

Protokoll zum Wachstum der Kartoffelpflanzen im Klassenzimmer

Zwischenreflexionen zum Anbau alter und neuer Kartoffelsorten

Kartoffelsorten-Verkostung mit Notenvergabe

Rund um die Ernte

Anne Göhre hat zum Thema „Plastik aus Pflanzen – Lösung des Müllproblems?“ ein Projekt für Kinder in einem botanischen Garten entwickelt.

Anne Göhre

Das Projekt „Pflanzen aus Plastik – Lösung unseres Müllproblems?“ wurde im Rahmen der Fortbildungsreihe „Biodiversitätsbildung als Querschnittsthema von Biologie, Politik und Ethik“ für den Botanischen Garten der TU Dresden entwickelt. Es thematisiert die Herstellung von Plastik aus nachwachsenden Rohstoffen und hinterfragt die Eignung dieser Technologie für eine nachhaltige Entwicklung. Dabei werden verschiedene Dimensionen der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) einbezogen.

Download: Plastik aus Pflanzen – Lösung des Müllproblems?

Plastik-aus-Pflanzen

Literatur

Eine ausführliche Aufbereitung des Kartoffel-Projekts inkl. eines Forscherhefts lässt sich in der Fachzeitschrift „Grundschule Sachunterricht“ des Friedrich Verlags Nr. 87 2020 (Thema: Lebensmittel) unter dem Titel Biofolie aus eigenen Kartoffeln nachlesen. Das Autorenteam besteht aus Dr. Thea Lautenschläger, Anne Göhre und Andreas Grajek.

Im Beitrag „Autsch!“ Die Brennnessel – eine unterschätzte Nutzpflanze (Praxis Grundschule, Ausgabe 03 2022, Westermann, Thema: BNE – Ökologische und ökonomische Aspekte) rückt das Autorenteam Thea Lautenschläger und Andreas Grajek eine der wohl wichtigsten und vielseitigsten Nutzpflanzen, die in unseren Breiten wächst, in den Fokus. Neben botanischen Exkursen wird dabei Kulinarisches mit Gärtnerischem und Naturschutzfachlichem verbunden. Diese spannende Komplexität kann dazu beitragen, die Brennnessel mit anderen Augen zu sehen. Die einzelnen Module eignen sich zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).

Der Beitrag „Ein grüner Daumen für den Schulgarten. Die Bedeutung des Schulgartens für Bildung und Nachhaltigkeit“ von Judith Köhler, Thea Lautenschläger und Andreas Grajek erschien im Grundschulmagazin Nr. 6 2022 (Heftthema: Nachhaltigkeit) des Friedrich Verlags. Neben Argumenten für das Anlegen eines Schulgartens im Kontext einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fokussiert der Artikel Gelingensbedingungen, die den Schulgarten zu einem anregenden und ergiebigen Lernort machen, an dem sich u.a. auch Themen wie Partizipation, Demokratieerziehung und kollegiale Teamentwicklung durch Mitbestimmung und Mitgestaltungsmöglichkeiten realisieren lassen. Am Beispiel des Projekts „Veränderungen im Kompost“ zeigt das Autorenteam auf, wie ein Unterrichtsprojekt rund um den Kompost in allen Jahrgangsstufen der Grundschule umgesetzt werden kann. Hintergrundinformationen und didaktische Hinweise für Lehrkräfte zur Kompostierung sowie eine Aufgaben- und Forscherkartei für Schülerinnen und Schüler komplettieren das Schulgarten-Projekt. Weitere Projektideen für den fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht rund um den Schulgarten schließen den Beitrag ab. Siehe auch: Geschichte des Schulgartens und Schulgarten heute:_BNE.

Fachübergreifendes Lernen auf Schulimpulse

Sprache fühlen – Gedichte verfassen
Zeitreisen: Zeitformen im integrativen Deutschunterricht
Weihnachten hier und anderswo: Weihnachtspost und Länderplakate
In der Zahlenrätsel-Werkstatt: Zahlenrätsel verfassen und lösen
"Du brauchst zuerst eine Idee": Individuelles und selbstorganisiertes Lernen beim Gestaltungstag
Mediennutzung im (Sach-)Unterricht der Grundschule
Hummeln – fachübergreifendes Lernen im Anfangsunterricht
Wetter, Thermometer und Wetterprotokoll
Schreiben im Anfangsunterricht: Frühlingselfchen
Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen
Gedichte erschließen, schreiben und präsentieren
Bildergeschichten erzählen und schreiben
Kinder verfassen Gedichte
Familie Blatt – Laubblätter im Sach- und Kunstunterricht
Fantasietiere: ein fachübergreifendes Projekt für den Kunst- und Deutschunterricht

Letzte Aktualisierung: 30. April 2023